Dieser Kurs möchte dem wachsenden Bedürfnis Vieler nachkommen,
nicht nur im TUN zu sein, sondern auch im NICHT-TUN!
Dass das TUN im Falle des Trommelns nicht nur enorm viel Freude bereiten kann, sondern regelmäßig wie von selbst auch den Kopf frei macht, ist Tatsache!
Mit dem letzteren Aspekt wollen wir in diesem Kurs aber etwas Bedeutenderes einbringen und vertiefen und zum Trommeln dasjenige gesellen,
was zwischen den Tönen liegt!
Es geht dabei um das NICHT-TUN,
das heißt, das Tun und das Erüben von
Stillesein
In dem angebotenen Kurs machen wir uns also zuerst vertraut
mit der Spieltechnik der Trommel-Instrumente
Djembé, Dundungba, Sangba und Kenkeni
und einigen traditionellen Malinké-Rhythmen.
Du erlernst stressfrei die Schlagtechnik für die Djembé mit den drei Grundqualitäten „Bass, Open und Slap“ und das Bedienen der Basstrommeln.
Wie im Handumdrehen geraten die ersten Anfänge zu einem begeisternden Ausflug in das Reich der
(traditionellen und evtl. gerne auch selbsterfundenen) Rhythmen!
Zwischen die Phasen des Spielens flechten wir Momente der Stille ein.
Das reicht vom Versuch reinen NUR-HÖRENS auf einen Klang
über einen angeleiteten, also begleiteten bzw. visualisierten Ausflug
bis hin zu dem wirklich selbst gewählten,
also selbst-bestimmten und selbstgeschaffenem
Stillesein.
Dass das Stillewerden nicht immer einfach ist, ist bekannt.
Allerdings macht Übung auch hier den Meister, der dann bald
seine Gedanken und Gefühle sanft aber auch nachhaltig
selber steuern und regulieren kann!
Und: Meisterschaft bedeutet hier zugleich:
FREIHEIT
Die Stille ist immer da, sie ist in uns.
Wir tragen sie immer im Herzen, unserem Ursprung, unserer Mitte.
Wer sie aufsucht, erfährt Wohlsein, Regeneration, Heilung, Glück!
Denn sie schenkt uns den Raum zu
SEIN